TRENDbook 2026/27
Was zählt wirklich im Design?
In einer Zeit voller Umbrüche und digitaler Reizüberflutung wächst das Bedürfnis nach Substanz. Genau hier setzt das neue TRENDbook 2026/27 – meaningful matters an.
Mit 772 Fotos auf 152 Seiten bietet es so viel visuelle Inspiration wie kein anderes – als wertvolle Arbeitsgrundlage für Designer:innen, Produktentwickler:innen und alle, die Gestaltung mit Bedeutung entwickeln wollen. Farben mit Gefühl, Muster mit Geschichte, Materialien mit Charakter – das TRENDbook erzählt von Design, das nicht nur ästhetisch, sondern auch emotional und gesellschaftlich relevant ist.
Die 7 Trendthemen, jeweils farbcodiert mit 7 Pantone-Farben, entführen in verschiedene Trendwelten – von archaischer Ursprünglichkeit über ikonische Klarheit bis hin zu energetischer Farbexplosion.

Kurz-Informationen zum neuen TRENDbook 2026/27:
772 Bildinspirationen auf 152 Seiten
– kurze allgemeine Einführung
– 7 Trendthemen mit je 7 Farben kodiert nach dem PANTONE Formula Guide Coated sowie dem PANTONE Fashion, Home + Interiors Farbsystem in TPG
– Gesamtfarbkarte mit allen 49 Farben
– pro Thema 20 Seiten mit Inspiration für Farben, Fashion, Muster, Materialien, Textilien, Wände, Böden, Oberflächen, Möbel und Homeaccessoire-Formen, Details und Styling
– Kommentierung der Themen durch jeweils einen kurzen Einführungstext und Schlüsselbegriffe auf den Inspirationsseiten in deutsch und englisch
– in Kurzform „was bleibt“, „was kommt“ anhand von Schlüsselbegriffen
– Format: PDF als 16:9 Format und die Digitalprint-Version 297 x 190 mm
– Digitalprint-Version auf 160 g Papier, von 2 Ringen zusammen gehalten – die Seiten bleiben gut offen liegen und einzelne Seiten sind dadurch schnell und einfach herausnehmbar.
Das TRENDbook kann in zwei Varianten bestellt werden:
1) PDF Datei als Download-Link
2) Digitalprint-Version inkl. Download-Link
Bei Interesse am TRENDbook 2026/27 mailen Sie mir einfach an gabriela.kaiser[@]trendagentur.de und ich lasse Ihnen gerne ein Angebot zukommen!
Das TRENDbook 2027 erscheint voraussichtlich im April 2025.